Tierarztpraxis Dr. Daetz   -   Telefon: 038722 / 22 666   -   Mobil: 0160 / 66 42 333

Tierarztpraxis

Dr. med. vet. Carsten Daetz

Dr. med. vet. Janka Daetz-Heisler


Achtung: Eingeschränkter Praxisbetrieb

Liebe Patientenbesitzer,

 

in der Zeit von Freitag, 20.6.2025, bis Freitag, 4.7.2025, können wir nur eingeschränkt für Sie da sein. 

 

Am Dienstag, den 24.6., Mittwoch, den 25.6., sowie Mittwoch, den 2.7.2025, fällt die Sprechstunde aus. Am Donnerstag, den 3.7.2025, findet die Sprechstunde nur verkürzt von 16.00 bis 17.00 Uhr statt.

 

An allen anderen Tagen findet die Sprechstunde wie gewohnt statt. Unter Umständen ist auch eine Terminvereinbarung für Zeiten außerhalb unserer regulären Sprechzeiten möglich. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin über unsere Festnetznummer. Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, sprechen Sie unbedingt auf den Anrufbeantworter, Sie werden so bald wie möglich zurückgerufen.

 

Eine Terminvereinbarung über WhatsApp ist im angegebenen Zeitraum leider nicht möglich und es können keine Hausbesuche stattfinden.

Zudem sind wir in dieser Zeit auch nicht über die Handynummer erreichbar.

 

Sollten Sie uns in dringenden Fällen nicht über die Festnetznummer erreichen, steht Ihnen in jedem Fall der diensthabende Tierarzt über die Notdienst-Nummer zur Verfügung. Außerhalb der Notdienst-Zeiten fallen dabei auch keine Notdienst-Gebühren an.

Hinweis:

Wir führen unsere Sprechstunde inzwischen als Terminsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit rechtzeitig einen Termin unter der 038722 - 22 666 (auch wenn Sie nur ein Medikament - wie beispielsweise eine Wurmkur - abholen möchten).

 

Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier.


Wer wir sind

Wir sind eine Gemischtpraxis im südlichen Schweriner Umland. Wir führen unsere Praxis ganz im Stil der „guten, alten Landarztpraxen“. Das heißt, wir verstehen uns sozusagen als der „Allgemeinmediziner“ für Ihre Haus-, Heim- und landwirtschaftlichen Nutztiere, wobei uns die Betreuung ihrer Tiere in persönlicher, freundlicher Atmosphäre besonders am Herzen liegt.

 


Das gilt einerseits für die Bereiche Beratung und Vorsorge, beispielsweise zu den Themen Ernährung, Parasitenprophylaxe, Kastration und Impfungen, wobei wir uns bei Letztgenanntem weitestgehend an die aktuellen Empfehlungen der StIKo Vet (Ständige Impfkommission Veterinärmedizin) und das Motto: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ halten. Aber natürlich gilt dies genauso für die Bereiche Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen. Ist es erforderlich, beispielsweise für die Aufarbeitung bestimmter Hauterkrankungen, nehmen wir uns die nötige Zeit für unseren tierischen Patienten. Zudem bieten wir unterstützend bei bestimmten Verhaltensproblemen auch die auf das einzelne Tier abgestimmte Behandlung mit Bachblüten an.

 

Neben unseren rein tiermedizinischen Tätigkeiten ist  für uns aber auch die Berücksichtigung ganz individueller Bedürfnisse wichtig. Denn jedes Tier – und jeder Besitzer – ist anders und erfordert unter Umständen ein individuelles Vorgehen.  Der kleine Patient hat eine Riesenangst vor dem Behandlungstisch? Der Hund mag eine Tierarztpraxis beim besten Willen gar nicht erst betreten? Ein Transport des Patienten zur Praxis ist aus guten Gründen kaum möglich? Die Arbeitszeiten des Patientenbesitzers passen so gar nicht zu den Praxisöffnungszeiten? Sprechen  Sie das Problem bei uns an, in der Regel findet sich eine Lösung.

 

Seit August 2018 führen wir zudem auch die Trichinenuntersuchung im Auftrag des Landkreises Ludwigslust-Parchim durch.